Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung dieser Services zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Sommer in Mayrhofen im Zillertal
Am südlichsten Ende des Tiroler Zillertales liegt, umrandet von einer wunderschönen alpinen Bergwelt, der Ort Mayrhofen.

Auf 630 m Seehöhe ist Mayrhofen mit seinen 3.751 Einwohnern eine ideale Urlaubsregion am Fuße des Hochgebirgs Naturparks der Zillertaler Alpen. Mayrhofen bietet seinen Gästen aus aller Welt eine umfassende touristische Infrastruktur.
Naturpark Partner
Als Mitgliedsbetrieb vom Naturpark haben unsere Gäste die Möglichkeit kostenlos an über 200 Wanderungen des Naturparks teilzunehmen. Es stehen 30 verschiedene Themen wie Kräuter-, Nautrfotografie-Wanderungen oder Wildtierbeobachtung, u.v.m. für Sie zur Auswahl.
Zillertal Activ Card
Die Zillertal Activ Card empfiehlt sich für jeden, der die Bergbahnen sowie den Bus und Zug im Tal nützt, sowie ins Freibad gehen möchte. Zudem bietet die Zillertal Activ Card Ermäßigungen auf Eintritte an. Sehen Sie alle Vorteile im Überblick
Wandern
Rund 200 Kilometer gut ausgebaute Wanderwege stehen Ihnen im Zillertal zur Verfügung. Sie können die Berge natürlich auch mit der Seilbahn erkunden.
Golfen im Zillertal
Golfen inmitten der Zillertaler Bergwelt in Uderns. Auf einer über 65 Hektar großen Übungsanlage erstreckt sich der 18-Loch-Meisterschaftsplatz. Es gibt auch eine Golfschule!
Nordic Walking und Laufen
Die Ferienregion Mayrhofen-Hippach bietet seinen Gästen abwechslungsreiche unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades orientierte Laufrouten mit seinem "Run&Walk Park" an.
Mountainbiken im Zillertal
Mayrhofen hat sich in den letzten Jahren zum Bike Mekka etabliert. Viele Bikerouten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und eine Bikestation von Max Hürzeler tragen dazu bei.
Klettersteigen
Das Klettersteigen wurde in den letzten Jahren sehr beliebt im Zillertal, dadurch wurden viele neue Klettersteige errichtet. Mittlerweile gibt es zahlreiche Klettersteige mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.